2022
von Webmaster
People's Theater an der ALS
Im Dezember war das People‘s Theater an der ALS.
Das Programm zielt darauf ab, mit Hilfe von Theaterelementen alltägliche Konflikte zu behandeln, um positive Lösungsansätze mit den Schülerinnen und Schülern zu entwickeln. Die vorgeschlagenen Lösungsmöglichkeiten wurden von den Kindern selbst ausprobiert und vorgespielt. Auf diese Weise wurde gemeinsam überlegt, ob die Ideen zu realisieren sind.
So haben die Klassen die Themen Freundschaft, Mut, Ermutigung und Ausgrenzung handlungsaktiv erarbeitet. Dabei haben die Kinder gelernt, wie sie in Zukunft in schwierigen Situationen angemessen reagieren können.
von Webmaster
Spende
Für alle Kinder ist Weihnachten sicherlich auch eine Zeit der Wünsche und der Geschenke. Weihnachten ist gleichzeitig auch eine Zeit in der sich die Menschen um andere kümmern, deren Wünsche nicht in Erfüllung gehen.
Es war die erste große Aktion der Schulsprecher Luisa, Emilia, und Ben der Astrid-Lindgren-Schule. Gemeinsam mit der Schulleiterin Verena Hofmann haben sie die Schulgemeinde aktiviert um Spenden für die Dietzenbacher Tafeln unter Leitung von Christel Germer zu sammeln.
Die Dietzenbacher Tafel, die jede Woche Familien aus Dietzenbach mit Lebensmitteln unterstützt, versorgt auch viele Kinder die sich sicherlich über ein zusätzliches Weihnachtsgeschenk der Astrid-Lindgren-Schule freuen.
von Webmaster
Weihnachtstheater „Nikolausabend in Gefahr“
Am vierten Adventssonntag war es endlich so weit. Die Kinder der Klasse 4a verzauberten die Schulgemeinde mit einem weihnachtlichen Theaterstück. „Nikolaus in Gefahr“, eine Mischung aus Theater und Musical, bot heitere Einblicke in den turbulenten Schulalltag und wurde immer wieder untermalt durch wunderschön inszenierte Weihnachtslieder und tanzende Schneeflöckchen. Ab Mitte November waren 150 Theaterkarten bei Frau Sommer zu erwerben, am Schluss war die Vorstellung restlos ausverkauft.
In dem, von der Klassenlehrerin selbstgeschriebenen Stück wurden nicht nur die Stärken und Schwächen der einzelnen Kinder mit viel Humor und augenzwinkernder Selbstironie dargestellt, sondern auch die Eigenheiten der Lehrerin. Höhepunkt war der Auftritt des Nikolaus, der durch einen selbstgebauten Kamin auf die Bühne rutschte.
In den letzten 6 Wochen haben die Kinder Großartiges geleistet. Es wurden Texte und Lieder geübt, Schauspielerei gelernt, gebastelt und dekoriert, sich in die Ton- und Lichttechnik eingearbeitet und das oftmals freiwillig nach Schulschluss. Ganz souverän bedienten die verschiedenen Technik-Teams Mischpulte und die Schauspieler lernten zusätzlich zu ihrer eigenen Rolle noch sicherheitshalber Texte der anderen Kinder, um im Krankheitsfall einspringen zu können. Neben all diesen vielen Aufgaben fand auch der reguläre Unterricht statt. Nichts desto Trotz waren alle Kinder mit Feuereifer dabei und aus der Klassengemeinschaft wurde ein Team. Frau Lüttich ist sehr stolz auf ihre Eulis: „Es war unheimlich schön mit anzusehen, wie die Kinder miteinander gearbeitet haben und sich jeder für jeden eingesetzt hat. Wir hatten vorher bereits eine wirklich gute Klassengemeinschaft aber dieses Theaterprojekt hat die Kinder und mich noch einmal mehr zusammen geschweißt.“
von Webmaster
Paten an der ALS
Im Rahmen des Kunstunterrichts haben sich die Klassen 4a und 2a mit den Bildern von James Rizzi beschäftigt. Entstanden sind in der Klasse 2a die ausgemalten „Original-Rizzi-Bilder“ und in der Klasse 4a die „Fälschungen“ der Originale.
Alle Werke sind toll und farbenfroh gestaltet und die Kinder hatten an diesem Projekt viel Freude.
von Webmaster
Fußball AG
„Wir sind Schritt für Schritt gegangen, wir haben immer zusammen gehalten und jetzt werden wir belohnt... es ist unglaublich! Da fehlen mir die Worte - und die fehlen mir nicht oft“ (Oliver Glasner, Trainer Eintracht Frankfurt).
Spätestens seitdem die Frankfurter Eintracht in dem spannenden Finale den Europapokal gewonnen hat, sind (fast) alle Kinder im Rhein-Main Gebiet von der Frankfurter Mannschaft begeistert. Aus diesem Grund entschieden wir uns nicht nur eine „einfache“ Fußball AG anzubieten, sondern neben dem Fußballtraining die Geschichte und die aktuellen Spiele der Eintracht ins Zentrum zu stellen. Das Highlight der Fußball AG sollte der Stadion- und Museumsbesuch werden.
Mitte November fuhr die Gruppe der Astrid-Lindgren-Schule nach Frankfurt, um das Stadion und das Museum des Traditionsverein anzusehen. Die Kinder durften die Pokale im Museum bestaunen, sich in der Umkleidekabine der Spieler umsehen und auf der Bank am Rand des Spielfeldes Platz nehmen. Die Größe des Stadions rief bei vielen Kindern großes Staunen hervor. Der Blick hinter die Kulissen war für alle Kinder ein einmaliges und großartiges Erlebnis.
Leonard Liedke & Karina Sofie Glaum
von Webmaster
Die Händlerin der Worte
Am Montag, den 31.10.2022 war das Musiktheater der Nimmerland Produktion an unserer Schule. Es wurde das Theaterstück "Die Händlerin der Worte und die gestohlenen Wörter" in der Turnhalle für alle Klassen aufgeführt. Das Theater war eine Mischung aus Theater, Musik und Mitmachaktionen.
von Webmaster
Betreuung GIP
Liebe Eltern,
Nach 25 Jahren geht die Betreuung von der Elterninitiative Betreuung des Fördervereins der Astrid-Lindgren-Schule Dietzenbach zu der GIP (Ganztagsbetreuung im Pakt gGmbH).
Wir bedanken uns vom Herzen bei dem Vorstand des Fördervereins der ALS, die mit viel ehrenamtlichen Engagement die Betreuung geführt und unterstützt haben.
von Webmaster
Ferienbetreuung
Liebe Eltern,
die Online-Anmeldung für die Winterferien (02.01.2023 – 06.01.2023) ist bis zum 02.12.2022 möglich. Sie können Ihr Kind hier anmelden.
Ihr Betreuungsteam
von Webmaster
Elternbrief zum Schuljahr 2022/23
Liebe Eltern, liebe Kinder,
anbei der Elternbrief zum Schuljahr 2022/23.
Das ALS-Team
von Webmaster
AG Angebote 22/23

Liebe Kinder, liebe Eltern der Astrid-Lindgren-Schule,
anbei finden Sie unser AG-Angebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2022/2023.
Die AG’s beginnen, wenn nicht anders vermerkt, in der Woche vom 04.10.2022 und enden spätestens am 09.12.2022 (Falls nicht anders vereinbart).
Die AG-Anmeldungen sind verbindlich für alle Termine, das Fehlen in der AG muss daher, genau wie in der Schule, von den Eltern entschuldigt werden. Bitte rufen Sie dazu morgens im Sekretariat der Schule an und weisen Sie darauf hin, dass Ihr Kind zur AG nicht kommen kann oder schreiben Sie eine E-Mail an betreuung@als-d.de
Bitte achten Sie vor der Anmeldung darauf, dass Ihr Kind während der AG keinen Nachmittagsunterricht hat.
Weitere Infos finden Sie im PDF. Die Kinder erhalten die Anmeldezettel in den nächsten Tagen über die Postmappe.
von Webmaster
Schulkonferenz
Liebe Eltern,
in diesem Schuljahr wird die Schulkonferenz an der ALS neu gewählt. Die Schulkonferenz ist ein Gremium bestehend aus 5 Elternteilen und 5 Lehrkräften unter der Leitung der Schulleitung. Die Schulkonferenz diskutiert und entscheidet wichtige Schritte der Schulentwicklung. Sollten Sie Interesse haben, sich wählen zu lassen, dann füllen Sie bitte den entsprechenden Abschnitt aus. Sie finden das Schreiben in der Postmappe Ihres Kindes.
von Webmaster
Bücherei Wiedereröffnung

Liebe Eltern und Kinder,
wir möchten unsere Bücherei wieder öffnen. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung!
Die Öffnungszeiten der Bücherei wären täglich von 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr und von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr möglich.
Sollten Sie die Möglichkeit haben zu einer dieser Zeiten den Kindern die Bücherausleihe zu ermöglichen, dann melden Sie sich bitte unter schulleitung@astrid-lindgren-s.de.
Oder über den folgenden Link. Wir sind dankbar für jede Hilfe.
Hier geht es zur Eltern-Mithilfe...
von Webmaster
Einschulung 2022
Auch hier begrüßen wir unseren neuen SchülerInnen und Eltern noch einmal ganz herzlich: Willkommen an der ALS!
Am 06.09.2022 ab 9:30 Uhr begrüßten wir alle neuen 1. Klässler und die Kinder der Vorklasse (103 Schülerinnen und Schüler) an der Astrid-Lindgren-Schule. Bei strahlendem Sonnenschein eröffnete die Schulleiterin Verena Hofmann die Feierlichkeiten und hielt eine kurze herzliche Ansprache unterstützt von einem kleinen Rahmenprogramm der 3. Klassen. Danach bezogen unsere frischgebackenen ABC-Schützen mit ihren Klassenlehrerinnen die Klassenräume und erlebten ihre allererste Schulstunde. Auf dem Schulhof wurden sie direkt im Anschluss wieder von Ihren Eltern empfangen, um mit diesen noch im familiären Rahmen weiter zu feiern und die allerersten Hausaufgaben zu erledigen. Viel Erfolg!
Ein großes Dankeschön geht natürlich auch an alle fleißigen Helfer aus den höheren Klassen, die uns tatkräftig in der Cafeteria und beim Auf- und Abbau unterstützt haben.
von Webmaster
Information zum islamischen Religionsunterricht
Liebe Eltern,
in diesen Tagen erreichen mich zahlreiche Anfragen Ihrerseits, zum bekenntnisorientierten Islamischen Religionsunterricht (Ditib).
Zurzeit sieht das Hessische Kultusministerium eine Ausweitung des bekenntnisorientierten Islamischen Religionsunterricht nicht vor. Der Islamische Religionsunterricht kann im kommenden Schuljahr nur an den Schulen wiederaufgenommen werden, die dieses Angebot im Jahre 2014 eingerichtet haben. Das sind in unserem Schulamtsbereich nur 6 Grundschulen.
Die Astrid-Lindgren-Schule bietet keinen bekenntnisorientierten Islamischen Religionsunterricht (Ditib) an.
An der ALS erhalten alle Kinder zwei Stunden Soziales Lernen im Klassenverband. In dieser Zeit findet der Klassenrat statt und es werden Themen besprochen, die für das Leben in Gemeinschaft wichtig sind.
von Webmaster
Schulleben
Wieder ist ein Jahr vorbei und nach Corona gab es endlich wieder einmal etwas zu feiern:
Mit einem buntem Programm verabschiedeten sich die 4. Klassen von der ALS in die wohlverdienten Sommerferien und die weiterführenden Schulen.
Neben einem Rückblick auf viele schöne Erlebnisse, manche bitteren Einschränkungen und ein tolles Miteinander gab es zahlreiche musikalische Beiträge sowie Ehrungen. Die Kinder der AG Orientierungslauf konnten sich sogar über Erfolge im Regionalentscheid freuen - der erste und der dritte Platz ging an die ALS.
Ein Ehrenspalier entließ dann die Viertklässler unter dem Applaus der Schule.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und eine glänzende Zukunft auf ihrem weiteren Weg!
von Webmaster
Schulleben
Die Kinder der Astrid-Lindgren-Schule haben in den vergangenen Wochen den Mobbing-Präventionskurs "Stark auch ohne Muckis" absolviert.
Während des Kurses, durchgeführt von Frau Flavin (von Stark auch ohne Muckis), übten sich die Kinder darin, in Konfliktsituationen die Ruhe zu bewahren und chillig zu sein, wie ein Löwe, genau zu entscheiden, ob die Situation gefährlich ist und man sich besser Hilfe holt. Die Kinder sind durch einen "Tunnel des Glücks" gelaufen und haben sich ein Schutzschild gegen böse Worte erschaffen.
"Ich bleibe ruhig und entspannt, denn in der Ruhe liegt die Kraft" war das Motto des Kurses, das die Kinder sicher nun auch in ihren Alltag einbauen können.
von Webmaster
Schulleben
Astrid-Lindgren-Schule gewinnt gleich zwei Pokale bei „Jugend trainiert für Olympia“
Am Mittwoch, den 13. Juli nahm die Astrid-Lindgren-Schule aus Dietzenbach mit zwei Mannschaften (15 SchülerInnen der 2.-4.Klassen) beim Wettkampf Regionalentscheid Südhessen im Orientierungslauf („Jugend trainiert für Olympia“) mit großen Erfolgen teil.
In der Wettkampfklasse V mussten ein Parkour und eine Strecke von 1,94 Kilometern von den Kindern absolviert werden.
Die zwei Mannschaften waren sehr schnell unterwegs und gewannen den 3. und 1. Platz bei diesem Wettkampf an diesem sehr heißen Tag.
Frau Sabrina Gräbner (Lehrerin) und Frau Campos (Elternteil) begleiteten die Sportgruppe. Elfi Coppik und Adam Coppik trainierten die Kinder im Orientierungslauf seit einigen Monaten und bereiteten sie auf den Wettkampftag vor.
von Webmaster
Elternangebot
von Webmaster
Schulleben
Am Freitag, den 10.6.2022 fand unsere jährliche Talentshow von 15:30 - 17:00 Uhr statt.
Es gab sehr viele Gesangs- und Tanzbeiträge und die Kinder hatten riesengroße Freude. Endlich durften sie mal wieder nach so langer Zeit vor einem Publikum auf unserem Schulhof ihre Talente zeigen. Geehrt wurden alle Teilnehmer mit einer Urkunde und einem kühlen Eis.
Im nächsten Jahr freuen wir uns auf ganz viele neue Talente, wie zum Beispiel ein Instrument spielen, Ballett, Zaubern, Jonglieren, Karatetricks und vieles mehr. Wir sind gespannt auf eure Ideen.
Danke noch einmal an alle TeilnehmerInnen und HelferInnen, die diese Show so unvergesslich und einzigartig gemacht haben.
Liebe Grüße
Adriana Foggia & Sabrina Gräbner
von Webmaster
Fundsachen
Liebe Eltern,
an folgenden Terminen legen wir zwischen 12 Uhr und 16 Uhr alle Fundsachen auf dem Schulhof vor dem Neugebäude auf den Steinbänken aus.
Freitag, den 01.07.2022
Freitag, den 08.07.2022
Freitag, den 15.07.2022
Freitag, den 22.07.2022
Sie haben an diesen Termin die Möglichkeit vergessene bzw. verlorene Fundsachen Ihres Kindes / Ihrer Kinder evtl. wieder zu finden.
Bei Regen legen wir nichts aus.
von Webmaster
Schulleben

Endlich ist es soweit!
Es darf wieder gefeiert werden.
Deshalb laden wir Sie und Ihre Familie herzlich zu unserem Willkommensfest in die Astrid-Lindgren-Schule ein.
Alle weiteren Infos finden Sie im untenstehenden PDF.
von Webmaster
Schulleben
Am 01.06.2022 fand das Sport- und Spielefest für unsere 1. Klässler statt.
Die Kinder durften an diesem Tag an 8 Stationen ihr Können zeigen. Es gab den Fensterwurf, die Froschsprünge, den Hochsprung, den Bananenkisten-Lauf, den Eierlauf, Sackhüpfen, Weitwurf und den Ausdauerlauf um die Schule.
Die Kinder waren sehr motiviert und durchliefen viele Stationen sogar mehrfach. Zum krönenden Abschluss tanzten alle Schüler gemeinsam auf dem Hof und bekamen noch ein Eis als Stärkung.
Es war ein gelungenes Fest, mit vielen fleißigen Helfern. Vielen Dank für Ihren Einsatz an diesem Tag. Ohne Ihre Mithilfe, wäre ein solches Fest nicht möglich gewesen.
Die Klassenlehrerinnen der VK und der 1. Klassen
von Webmaster
Schulleben
Am 3.6.2022 hatte die Klasse 4d einen Tagesausflug mit Herrn Keil (NABU) von 9:00-12:45 Uhr zum Denkmal "Martal" im Feld in Dietzenbach in der Nähe der Autowaschstraße gemacht. Dieses Denkmal ist ein Ort für alle Religionen der Stadt, die Stille für ein Gebet suchen. Die Kinder haben gemeinsam mit Helfern der Kolping Familie den Platz von Müll befreit, Löcher zugeschüttet und langes Gras entfernt. Nun kann dem "Gebet für unsere Stadt Dietzenbach", welches am 13.6.2022 an diesem Platz stattfindet, nichts mehr im Wege stehen. Die Kinder waren mit Eifer dabei und pflückten nebenbei auch noch herrliche Frühlingsblumensträuße für zu Hause. Weiter ging unsere Tour dann zum Geschichtspfad in Dietzenbach, wo die Kinder durch einen Zeittunnel gingen und im Jahre 1922 landeten. Von da an lernten wir an den verschiedenen Stationen mit Herrn Keil die Geschichte Dietzenbachs kennen.
Danke an Herrn Keil und der Klasse 4 d für diesen schönen Ausflug.
Klassenlehrerin Sabrina Gräbner
von Webmaster
Infomappe Erstklässler 2022-23
Liebe Eltern,
die Infomappe für die neuen Erstklässler ist im Formular-Center unter der Rubrik "Download Formulare / Infos - ALS" zu finden.
von Webmaster
Hilfe: AG Angebote

Wir suchen für das neue Schuljahr 2022/2023 im 1. Halbjahr neue AG Angebote für unsere Schüler*innen.
Wer gerne mit den Schüler*innen sportlich sein möchte oder etwas kreatives auf die Beine stellen möchte, kann gerne eine AG leiten.
Die AG´s finden voraussichtlich zwischen dem 26.09.22 bis zum 09.12.22 statt. Die Anzahl der Termine bestimmt der Kursleiter oder die Kursleiterin.
Zwischen 15.30 Uhr bis max. 17.00 Uhr können die AG´s zeitlich stattfinden.
Bei Interesse gerne persönlich bei Julia Gottschlich oder Annette Behrens, telefonisch unter 01575 0180462 oder via E-Mail betreuung@als-d.de melden.
von Webmaster
Neue Corona-Regeln
Liebe Kinder, liebe Eltern,
wir rücken unserer alten Normalität wieder ein Stück näher und weitere Corona-Maßnahmen entfallen. Darüber freuen wir uns alle sehr. Natürlich wünschen wir uns alle, dass Besucher und Mitarbeiter der Schule weiter gesund bleiben und befolgen im Schulalltag dafür gerne die Hygienemaßnahmen im Alltag: Händewaschen, Lüften und in die Armbeuge nießen schaffen wir gut, wenn wir dafür gesund bleiben dürfen.
Wenn Sie uns zuhause unterstützen möchten, sind wir dankbar, wenn Sie Ihr Kind an den freiwilligen Tests teilnehmen lassen. Wir schlagen Montag und Donnerstag dafür vor, um weiter eine Art schulischen Rhythmus beizubehalten.
Die letzten zwei Jahre haben wir gemeinsam gut bestanden. Danke an alle, die dabei mit uns die Geduld bewahrt haben.
Hier finden Sie nochmal alle wichtigen Infos detailliert zum Nachlesen:
von Webmaster
Schulleben

Auf den Spuren unseres Sonnensystems mit Alien Scotti
Seit März 2022 nehmen die Kinder der Klasse 4d an dem Wettbewerb " Jugend Präsentiert" teil. Dabei begleitet und unterstützt Frau Carbon aus der Heinrich-Mann-Schule die Kinder einmal wöchentlich.
Alien Scotti möchte ganz viel über unseren Planeten Erde erfahren. Dabei bringen die Kinder ihm anhand von Körpersprache,Gesichtsausdruck und geeigneten Präsentationstechniken unsere Welt ansprechend näher. Das ganze Projekt macht allen Kindern sehr viel Freude und zeigt große Lernmotivation. Ziel des Projektes ist am Ende eine Präsentation anhand eines selbstgewählten Themas mithilfe von Plakaten, Experimenten, Bildern usw..
Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Carbon und der Klasse 4d.
von Webmaster
Neue Corona-Regeln
Liebe Eltern,
ab Montag (04.04.2022) dürfen die Kinder wieder ohne Maske in die Schule kommen. Die Tests werden vorerst unverändert weiter dreimal pro Woche durchgeführt.
Alle weiteren Regelungen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Infoschreiben.
Beste Grüße
Verena Hofmann
von Webmaster
Schulleben
Der schreckliche rassistische Anschlag vor zwei Jahren in Hanau wurde in der Klasse 1c zum Anlass genommen, ein Bilderbuchkino zum Thema Vielfalt stattfinden zu lassen.
Ein kunterbuntes Plakat entstand, denn Vielfalt, kunterbuntes Leben und verschiedene Kulturen sind genau das, was das Leben so schön und interessant macht.
von Webmaster
Schulleben
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt uns alle. Das Kollegium der Astrid Lindgren Schule hat sich jedoch dazu entschieden, das Augenmerk stärker auf den Frieden zu lenken. Aus diesem Grund wurde am heutigen Mittwoch ein Friedenstag mit allen Klassen durchgeführt.
Nach einer kurzen einfühlsamen Initialrede von Frau Schmuck-Hampel entstand Raum für die Kinder sich mit dem Thema auseinander zu setzen und ihre Fragen in geschützten Rahmen zu stellen.
Im Anschluss daran haben die Klassen jeweils kreativ zum Thema Frieden gearbeitet. Ein gemeinsames Friedenslied auf dem Schulhof rundeten den Tag ab und hinterließen bei allen Beteiligten ein großes Gemeinschaftsgefühl mit Gänsehaut.
Es war sicher nicht der letzte Friedenstag an der ALS.
von Webmaster
Schulleben

Trotz der andauernden Pandemie und Krankheitswellen kann derzeit der Schwimmunterricht in den dritten Klassen aufrechterhalten werden. Im Schulschwimmbad der Joseph-von-Eichendorff-Schule erwerben die Drittklässler Fähigkeiten im Schwimmen oder bauen diese aus. Masken- und Hygieneregeln beim Busfahren und dem Weg bis in die Umkleide stellen den Infektionsschutz sicher. Im Schwimmbecken selbst aber steht neben dem Schwimmenlernen vor allem der Spaß im Wasser im Vordergrund – alles unter den aufmerksamen Blicken der begleitenden Schwimmlehrer*innen.
von Webmaster
Schulleben - Update!
Liebe Spender der ALS,
Spenden-Zwischenstand: 1800 € (18.02.2022)
Die Schulgemeinde und ganz besonders die Schülerinnen Schüler der ALS senden ein herzliches Dankeschön an alle bisherigen Spender.
Die Spendenaktion läuft noch bis zu den Osterferien. Ein paar Euro fehlen noch bis sich die Kinder diesen Traum von den Zuschauerbänken erfüllen können. Jeder Euro zählt!
Die Spenden können auf das Förderverein Konto mit dem Verwendungszweck >Spende Zuschauerbank< eingezahlt werden. Eine Spendenquittung ist möglich.
Bankverbindung
Empfänger: Förderverein der Astrid Lindgren Schule
Verwendungszweck: Spende Zuschauerbank
IBAN: DE26 5065 2124 0050 1124 73
Sparkasse Langen-Seligenstadt
18.02.2022
Liebe Spender der ALS,
wir sind vollkommen überwältigt und voller Freude und Dankbarkeit für das große Interesse an unserer (eigentlich) kleinen Spendenaktion.
Herzlichen Dank, im Namen der gesamten Schulgemeinde.
Ich habe heute mit Herrn Ebert, unserem Hausmeister gemeinsam Maß genommen und es werden 13 Bänke gewünscht. Jede Bank kostet inklusive Bodenanker und Montage 500€.
Sollten darüber hinaus noch Gelder übrig sein, dann wünschen wir uns schon lange ein grünes Klassenzimmer.
von Webmaster
Neue Maskenregelung
Liebe Eltern,
ab Montag (07.03.2022) dürfen die Kinder am Sitzplatz ihre Maske abnehmen. Die Maskenpflicht gilt jetzt nur noch im Schulgebäude und beim Verlassen des Sitzplatzes. Damit können wir auch auf die Masken in der Sporthalle verzichten. Um das Infektionsrisiko jedoch weiter so gering wie möglich zu halten wird weiterhin auf Abstand geachtet und der Sportunterricht nach Möglichkeit im Freien stattfinden.
Sollten positive Fälle in einer Klasse auftreten, müssen leider wieder alle Kinder für eine Woche die Maske tragen und auch täglich getestet werden.
Beste Grüße
Verena Hofmann
von Webmaster
Schulleben
Auch wenn uns Erwachsenen bei den aktuellen politischen Nachrichten die Lust aufs Feiern vergeht, fieberten die Kinder schon lange diesem Tag entgegen.
Den kleinen Prinzessinnen, Harrys und Hermines, Batmans, Findus und Feen ohne Flügel wurde heute ein paar unbeschwerte Stunden geschenkt. Modenschau, Kostüme raten und Faschingstanz in der Pause standen heute auf dem Programm-und es hat allen gut getan.
Die Faschingsfeiern in den Klassen wurde unterstützt mit einer Kreppelspende des Fördervereins der ALS.
Herzlichen Dank-die waren ziemlich lecker!
von Webmaster
Naturschutz
Auch im Jahr 2021 fanden wieder einige Aktionen in Dietzenbach und Umgebung zum Naturschutz mit Herrn Keil statt.
Auch die SchülerInnen der ALS waren an einigen Aktionen beteiligt.
von Webmaster
Klassenreport: 3a und 3d
Wie gelingt mir eine gute Präsentation?
Mit dieser Frage haben sich die Klassen 3a und 3d in den vergangenen Wochen im Sachunterricht auseinandergesetzt.
Um sich schrittweise an das freie Sprechen vor einem Publikum zu gewöhnen, haben die Kinder zunächst kurze Vorträge über Waldtiere gehalten. Anschließend durfte sich jedes Kind sein Lieblingstier aus der freien Wildbahn wählen, um hierzu eine Präsentation, unter Einbeziehung eines „interaktiven Plakates“, zu halten.
Die Plakate wurden im Unterricht erstellt. Mit viel Fleiß wurde gebastelt, recherchiert, ausgedruckt, das Wichtigste herausgeschrieben und freies Vortragen geübt.
Die Plakate sowie die Präsentationen sind phänomenal geworden.
Die Ausstellung vor den jeweiligen Klassenräumen lud zum Verweilen, Schmökern und Stöbern nach den vielen, phantasievoll versteckten Informationen ein.
Meike Lüttich
von Webmaster
Achtung!!!
Transporter überrollt Kind
…diese Schlagzeilen häufen sich in letzter Zeit.
Die Verkehrssituation am Morgen auf dem Zebrastreifen der Schule ist zeitweise dramatisch. Bitte tragen Sie Ihren Teil dazu bei, dass es vor unserer Schule nicht auch zu solch einer Tragödie kommt.
Mir liegen Ihre Kinder am Herzen.
Bitte bringen Sie Ihr Kind zu Fuß zur Schule.
Sollten sie doch das Auto benutzen, bitte nutzen sie den P&R Parkplatz zum Rauslassen.
Verena Hofmann
von Webmaster
Übergang 4.-5. Klassen
Liebe Eltern,
hier finden Sie die FAQs für den Übergang 4/5 für das Schuljahr 2022/23.
von Webmaster
Info - Tag der Zeugnisausgabe
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie die Informationen am Tag der Zeugnisausgabe.
Die Zeugnisausgabe findet am 04.02.2022 statt.
Ihr ALS-Team
von Webmaster
Coronalregeln an der ALS
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie die neusten Elterninfos der Schulleitung.
Einen schönen Tag wünscht das
ALS-Team
von Webmaster
Sportunterricht
Liebe Eltern,
hier finden Sie die aktuellen Regelungen für den Sportunterricht.
Im Demokratischen Rat wurden die Kinder heute von Frau Hofmann über die Änderungen informiert und wurden gehört.
von Webmaster